der Elektromagnet

der Elektromagnet
- {electromagnet} nam châm điện - {solenoid} Sôlênôit

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektromagnet — Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich bei Stromdurchfluss ein magnetisches Feld bildet. In der Spule befindet sich meist ein offener Eisenkern, der das Magnetfeld führt und verstärkt. Die Erfindung des Elektromagneten gelang dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromagnet — Hubmagnet; Spule * * * ◆ Elẹk|tro|ma|gnet auch: Elẹk|tro|mag|net 〈m. 16〉 Gerät zur Erzeugung eines Magnetfeldes durch elektrischen Strom ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Elektromagnet — E·lẹkt·ro·mag·ne̲t der; eine ↑Spule (2) mit einem Kern aus Eisen, die unter Strom gesetzt wird, wobei ein starkes Magnetfeld entsteht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Elektromagnet — Elek|tro|ma|gnet* [auch e lɛktro...] der; Gen. [e]s, u. en, Plur. e[n] <zu ↑elektro...> Spule mit einem Kern aus Weicheisen, durch die elektr. Strom geschickt u. ein Magnetfeld erzeugt wird …   Das große Fremdwörterbuch

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik — Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxon der Längenkontraktion — Ein Paradoxon der Längenkontraktion entsteht, wenn die wechselseitige Längenkontraktion ohne Berücksichtigung der Relativität der Gleichzeitigkeit betrachtet wird. Diese Art von Paradoxon stellt das Gegenstück zum Zwillingsparadoxon dar, das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk — Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Zeitsignale per Funk 3 Zeitsignale per Funk für die Schifffahrt 4 Kennungen der Zeitsignale per Funk …   Deutsch Wikipedia

  • Typendrucktelegraf — Der Typendrucktelegraf ist ein von David Edward Hughes 1855 entwickelter Telegraf aus dem 19. Jahrhundert. Funktionsweise Typendrucktelegraf von David Edward Hughes auf einer Briefmarke der DDR von 1990. Der Mechanismus ist weniger e …   Deutsch Wikipedia

  • Hycomat — Der Hycomat ist eine automatische, elektro hydraulische Kupplungsbetätigung im Trabant P601 H und war gedacht für Menschen mit Gehbehinderung. Den Trabant 601 Hycomat konnte nur bestellen, wer eine entsprechende Körperbehinderung nachweisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagnerscher Hammer — Der Wagnersche Hammer (Rheotōm) ist ein elektromechanischer Unterbrecher, der im Gegensatz zum Blitzrad magnetisch angetrieben ist und selbsttätig arbeitet. Der Name resultiert von seinem Erfinder Johann Philipp Wagner, der ihn 1836 ersann, und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”